Auch 2015 gehört frisch gebackenes Brot mit auf den Frühstückstisch. Und wie gewohnt ohne Mehl als Low Carb Variante. Da ich mich im nasskalten Januar nach sommerlichen Temperaturen sehne, möchte ich zumindest etwas Sommer auf dem Teller haben. 😉 Und deswegen entschied ich mich heute für ein Low Carb Brot mit Kräutern und Gewürzen, die typisch für die italienische Küche sind und mich an einen sonnigen Urlaub in die erinnern.
Zutaten:
- 6 Eier
- 200 gr Quark
- 100 gr Mandelmehl
- 60 gr Leinsamen (geschrotet)
- 80 gr getrocknete Tomaten (klein geschnitten)
- 60 gr Oliven
- 1 EL Oregano
- 1 EL Majoran
- 1 EL Rosmarin
- 1 EL Basilikum (getrocknet)
- 60 g Kürbiskerne
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
Zubereitung:
1. Eier, Quark, Mandelmehl und Leinsamen sowie Backpulver gut miteinander vermengen.
2. Getrocknete Tomaten und Oliven unter den Teig mischen sowie die Kräuter und etwas Salz dazugeben.
3. Die Masse in eine eingefettete (oder mit Backpapier ausgelegte) Brotform geben, mit Kürbiskernen bestreuen und für ca. 60 min bei 150° im Ofen backen.
Verwendet habe ich übrigens die Kräuter und Gewürze der Gewürzkampagne.
Sehr lecker schmeckt es z.B. mit Frischkäse, Tomaten und Lauchzwiebeln:
oder auch mit Avocado:
aber auch pur ist es sehr lecker! 🙂
Nährwerte (gesamtes Brot):
ca. 2100 Kcal
– 163 g Fett
– 24 g KH
– 135 g Eiweiß
Macht also bei 12 Scheiben nur 2 g KH und dafür 11 g Eiweiß pro Brotscheibe.
Somit ist es ein wahres Eiweißbrot und damit auch ein super Fitnessfood! 😉
Das sieht ja toll aus und ist bestimmt schön aromatisch. ☺
Liebe Grüße
Anna von Anna’s Teller
Danke Anna! 🙂 Ja das ist es in der Tat, daher esse ich es auch super gerne pur, ohne alles oder nur mit ein wenig Butter, die auf dem warmen Brot zerläuft.
Vielen Dank! 🙂
Wow ein super Rezept! Ich habe vor einigen Monaten auch angefangen, selbst Brot zu backen. Aber zurzeit ist es immer nur das selbe Dinkel-Brot-Rezept.
Dein Rezept passt einfach perfekt zu meiner Ernährung, danke dir vielmals!! Werd ich demnächst auf jeden Fall probieren!! 🙂
Ich danke dir! Wenn du es probiert hast, freue ich mich auf dein Feedback! 🙂
Oh, wie toll! Das sieht aber sehr lecker aus. Das muss ich unbedingt ausprobieren, bin nämlich gerade auf der Suche nach einem Low Carb Brot 🙂
Aber auch der Rest deiner Seite gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
SiSanii
Liebsten Dank! 🙂 Übrigens habe ich bereits viele verschiedene Low Carb Brote gebacken und darüber berichtet. Viel Spaß hier beim Stöbern. 😉
Ja, ich habe schon gesehen – Wow, genau das habe ich gesucht! 🙂
Perfekt! Das freut mich sehr! 🙂
Wow, danke für dieses tolle Rezept! Wird gleich heute ausprobiert 😀
Ich hoffe, es schmeckt dir so gut wie mir! 😉
Das sieht so toll aus – wird in Bälde nachgebacken!
Dankeschön! 🙂 Dann guten Appetit vorab!
Schade, habe mich gerade im E-Center dumm und dösig gesucht. Wollte das Brot heute unbedingt nachbacken. Habe jetzt alle Zutaten bis auf die Leinsamen (geschrotet) und das Mandelmehl. Bin gerade hinten rübergefallen, was das Mandelmehl kostet als ich auf deinen Link geklickt habe. Zum Glück gibt’s das auch etwas günstiger. Ich werde später mal ausrechnen, was dann das ganze Brot in etwa kosten würde…Ich glaube, das wird ein eher exklusives Brot für besondere Anlässe. 😉
Mandelmehl kannst du auch mit gemahlenen Mandeln ersetzen, dann wird es wesentlich günstiger 😉 und Leinsamen sind eigentlich in jedem Supermarkt zu finden.
Sorry…ich stehe heute irgendwie neben mir. Ich kann sie ja einfach selbst schroten. Brett vorm Kopf 😉
Oh, Danke für den Tipp! 🙂 Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich statt des Mandelmehls, gemahlene Mandeln nehmen kann. Habe sogar mit dem Handy vorm Regal gestanden und gegoogled. Davon wurde aber allerdings abgeraten, weil es angeblich nicht miteinander zu vergleichen ist. Aber okay…dann probiere ich es mal! Dankeschön! 😉
Ach so…Leinsamen habe ich auch gefunden – aber sie waren nicht geschrotet. Ist wahrscheinlich auch egal, oder? 😀
Sieht toll aus! Muss das in eine Form oder können da auch einfach Brötchen auf dem Backpapier draus werden?
Du kannst damit auch gut Brötchen backen. Mein Tipp falls der Teig zu flüssig ist: Fülle die Masse einfach in feste Muffinförmchen. 😉