Im Winter geht fast nichts über Auflauf! Denn damit kann ich meine Lieblingszutaten kombinieren und zwar: Gemüse und Käse!!! 🙂 Und als Lecker & Co zu dem Blogevent AUFLAUF&CO aufrief, fühlte ich mich sofort angesprochen. Dabei wollte ich einen vitaminreichen und proteinreichen Low Carb Auflauf zubereiten. Die Idee hatte ich schon länger, aber durch das viele Plätzchen backen, habe ich es fast vergessen…
Bis ich einen rosa Blumenkohl im Supermarkt sah, den ich sofort kaufen musste, weil ich so erstaunt war. 😉
Und dann wusste ich, dass ich ihn für das Blogevent verwenden werde sowie die folgenden
Blumenkohl


Veggie Allerlei
Heute wollte ich ein paar Gemüsereste verwerten und daraus wurde ein wirklich leckeres Gericht, das nicht nur für Vegetarier empfehlenswert ist. 😉
Zutaten (für 2 Personen)
- 750 g Blumenkohl (Frisch oder TK)
- 250 g Tomaten
- 20 g Petersilie (frisch oder TK)
- frischer Basilikum
- 100 g Karotten
- 150 g Fetakäse
- 20 g Walnüsse
- 20 g Sonnenblumenkerne
- 2 EL Öl
- 1 Prise Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Blumenkohl gar kochen und zerkleinern. In der Zwischenzeit den Feta und die Tomaten sowie die Karotten klein schneiden. Den zerkleinerten Blumenkohl dann mit Petersilie, Öl, Gewürzen, Feta und restlichem Gemüse vermengen. Zusätzlich noch Sonnenblumenkerne und zerkleinerte Walnüsse kurz in einer Pfanne erhitzen und über das Gemüse streuen. Und frischer Basilikum passt auch immer. 🙂
Blumenkohl ist recht kalorienarm, dennoch nährstoffreich und vor allem leicht bekömmlich und daher vor allem für Menschen mit empfindlichen Magen empfehlenswert. Karotten enthalten viel Vitamin A, das gut für unsere Augen ist. Allerdings ist dieses Vitamin fettlöslich. Daher ist die Kombination mit fettreichem Käse, Öl sowie Nüssen und Samen ideal. Besonders gesund sind v.a. Omega-3-Fettsäuren, die u.a. in den Walnüssen stecken. Daneben sind Sonnenblumenkerne reich an B-Vitaminen, Vitamin E sowie dem Sportler-Mineral Magnesium. Und Feta-Käse ist nicht zuletzt reich an Calcium.
Also ein super Low Carb Gericht voller Vitamine und Mineralstoffe!

Blumenkohl-Pizza (Low Carb)
Pizza liebe ich einfach!!! Und zum Glück gibt es inzwischen viele gesunde Varianten der Zubereitung, sodass man ohne schlechtes Gewissen schlemmen kann! 🙂
So verzichte ich z.B. komplett auf stärkehaltiges Mehl.
Nachdem ich bereits Schüttelpizza sowie Pizzaböden aus Thunfisch, Zucchini und Tofu zubereitet habe, war heute Blumenkohl-Pizza an der Reihe.
Mit folgenden Zutaten (für 2 Personen):
- 350 g Blumenkohl (TK oder frisch)
- 200 g Körniger Frischkäse
- 2 Eier
- 1 EL Guarkernmehl
- eine Prise Salz
Zubereitung des Pizzateigs:
Zuerst den Blumenkohl gar kochen, dann bestmöglich abtropfen lassen und möglichst klein schneiden. Dabei kann selbstverständlich auch eine Küchenmaschine verwendet werden, die das Gemüse häckselt. Den zerkleinerten Blumenkohl dann mit Eiern und Körnigem Frischkäse (=Hüttenkäse) vermengen und gut verrühren. Zusätzlich noch 1 EL Guarkernmehl als Bindemittel mit einem Sieb über die Teigmasse streuen und erneut alles verrühren. (Alternativ kann auch geriebener Käse und/ oder Mandelmehl mit in den Teig gegeben werden). Anschließend den Teig auf ein, mit Backpapier belegtes Blech, gleichmäßig verteilen. Der Pizzateig wird dann für ca. 20 min bei 200° im Ofen gebacken.
In der Zwischenzeit kann die Pizzasoße zubereitet werden, mit folgenden Zutaten:
- 200 ml passierte Tomate
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote (wer es etwas schärfer mag)
Zubereitung der Pizzasoße:
Die passierten Tomaten mit Chili und Knoblauch in einem Kochtopf erhitzen und pürieren.Außerdem kann der restliche Pizzabelag schon vorbereitet und klein geschnitten werden.
Nach den 20 min wird der Blumenkohl-Teig wieder aus dem Ofen genommen und kann nun mit der Pizzasoße bestrichen und nach Belieben belegt werden. Das ist natürlich ganz individuell von eurem persönlichem Geschmack abhängig.
Ich entschied mich für einen Pizza-Belag aus Mozzarella und Serrano-Schinkensowie Tomaten und Oliven, zumindest auf (m)einer Seite 😉
und geriebener Käse darf natürlich auch nicht fehlen! 🙂
Die Pizza wird nun noch einmal im Ofen gebacken, bis der Käse zerlaufen ist. Und wer mag kann die Pizza zum Schluss noch mit Rucola und/oder Basilikumblättern belegen. Und fertig ist eine super leckere Low Carb Pizza mit vielen gesunden Zutaten und reichlich Eiweiß – ein echtes Fitnessfood eben! 🙂
Nährwerte reiner Pizzateig (gesamtes Blech):
– 430 Kalorien
– 23 g Fett
– 19 g KH
– 46 g Eiweiß
Nährwerte pro Person (mit kompletten Belag):
650 Kcal
– 37 g Fett
– 18 g KH
– 64 g Eiweiß
Viel Freude beim Nachmachen und guten Appetit vorab!