Gemüselastig geht es weiter! Diesmal wieder mit einer meiner Lieblingszutaten (Käse!!!! :-). Und zwar als pikante Muffins. Im Nu zubereitet, wirklich lecker und auch noch absolut Low Carb! Weiterlesen
Fitness-Snack


Fitness-Snack: geröstete Kichererbsen
Wer kennt das nicht, ein guter Film läuft und man möchte noch etwas snacken…
Da aber Kartoffelchips und Co. für mich nicht in Frage kommen, musste eine gute Alternative her und da bin ich auf Kichererbsen gestoßen. Wie bereits hier geschrieben, sind die kleinen Hülsenfrüchte besonders ballaststoffreich, wodurch sie schnell und lange satt machen. Beachtenswert ist daneben ihr hoher Eiweißgehalt von rund 20%, wodurch sie eine ideale Proteinquelle (nicht nur) für Veganer bzw. Vegetarierer darstellen. Zudem enthalten sie Eisen, Calcium, Zink und Magnesium.
Grund genug sie mal in gerösteter Art und Weise zu probieren! 😉 Weiterlesen

Low Carb Protein Müsli
Wer proteinreich und Low Carb in den Tag starten möchte, dem kann ich folgendes Frühstück empfehlen:
Zutaten:
- 50 g Sojaflocken
- 200 g Quark
- 50 g Johannisbeeren
optional:
– Zimt nach Belieben
– 1 EL Mandelmus
– 1 EL Chiasamen
– ein paar Nüsse
Zubereitung:
Einfach alle Zutaten miteinander kombinieren und fertig ist ein ideales Fitness-Frühstück! Übrigens lässt es sich in einem verschraubbaren Glas super mit zur Arbeit oder in die Uni nehmen, so habt ihr auch einen Fitness-Snack für unterwegs. 😉

Superfood-Beeren-Quark
Von Beeren kann ich einfach nicht genug bekommen! Und zusammen mit Quark sind sie für mich ein unschlagbares Fitnessfood-Duo! 🙂
Zutaten:
- 200 g Magerquark
- 100 g TK-Waldbeeren
- 100 g frische Heidelbeeren
zusätzlich:
- 1 EL Leinsamen
- 1 EL Chiasamen
- Nüsse nach Belieben
Zubereitung:
Den Quark mit den gefrorenen Beeren pürieren (ergibt übrigens auch ein leckeres Eis! 🙂 ) und dann die Heidelbeeren dazugeben.
Das ist bereits ein super Fitness-Snack! Mit reichlich Vitaminen und Proteinen. Quark ist ein super Eiweiß-Lieferant und ist reich an Folsäure, Kalium, Kalzium, Phosphor und allen essentiellen Aminosäuren. In ihm steckt besonders viel Casein (Milchprotein), das langsam abgebaut wird. Es steht dem Körper somit längere Zeit zur Verfügung und hilft dabei dem Muskelabbau entgegen zu wirken.
Beeren sind daneben besonders reich an Vitamin C und Vitamin E sowie den Mineralstoffen Kalium und Phosphor. Zudem wirken Heidelbeeren antioxidativ. Bei regelmäßigem Verzehr (2×3 pro Woche) reduziert sich merklich das Herzinfarkt-Risiko und steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Somit sind sie auch ein super Brainfood! Nicht zuletzt helfen sie bei der Regeneration, was insbesondere für Sportler wichtig ist.
Wer mag, kann zum Beerenquark noch ein paar Superfoods wie Leinsamen und Chiasamen sowie Nüsse dazugeben. Somit versorgen wir unseren Körper zusätzlich mit guten Fetten, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
Nährwerte (Beerenquark pur):
225 Kalorien
2 g Fett
24 g KH
26 g Eiweiß
Beerenquark mit Samen und Nüssen:
400 Kalorien
16 g Fett
29 g KH
33 g Eiweiß
Ich wünsche euch noch einen super Sonntag und vorab einen guten Wochenstart voller Beeren-Power! 🙂

Schoko-Mandel-Proteinbällchen
Eigentlich bin ich ja nicht der größte Fußball-Fan, aber während der WM lasse ich mich gerne ein wenig von der Euphorie anstecken. Und da zu einem Fußballspiel auch Snacks gehören, habe ich versucht kleine Fußball-Proteinbällchen zu formen. Natürlich ohne Zucker und absolut Low Carb! 😉
Zutaten:
- 40 g Mandelmehl
- 2 EL Eiweißpulver (Vanille)
- 1 EL Mandelmus
- 1 TL Erythrit (Xucker Light)
- 10 g Bitterschokolade (85%)
Zubereitung:
Alle Zutaten (bis auf die Schokolade) mit ein wenig Wasser verrühren bzw. pürieren, bis eine teigartige Masse entsteht. Daraus kleine Bällchen formen und für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach die Bitterschokolade klein hacken und in die Bällchen drücken. Und fertig ist ein süßer, aber sündenfreier kleiner Snack.
Nährwerte (für 10 kleine Bällchen):
370 kcal
21 g Fett
4 g KH
36 g Eiweiß
Durch den hohen Eiweißgehalt und wenig Kohlenhydrate sind die Schoko-Mandel-Proteinbällchen der ideale Fitness-Snack, egal ob ihr dabei die Nationalelf anfeuert oder nicht. 😉