Nachdem ich schon viele Low Carb Pizzen zubereitet habe, (von Schüttelpizza, über Pizzaboden aus Thunfisch oder Zucchini) wollte ich nun mal einen Low Carb Flammkuchen ausprobieren. Denn Flammkuchen ist auch einfach mega lecker! 🙂 Und wäre doch gelacht, wenn das nicht auch als Fitnessfood funktioniert. 😉
Und zwar wie folgt… Weiterlesen
Low Carb Pizza


Tofu-Mini-Pizza (Low Carb)
Nachdem ich bereits verschiedene Low Carb Pizzen ausprobiert habe (mit Thunfisch und Zucchini sowie Schüttel-Pizza), möchte ich euch heute eine weitere leckere Variante vorstellen. Und zwar mit einem Pizzaboden aus Tofu.
Zutaten für 2 Personen:
- Tofu Natur 2 Stück (à 200 g)
- 1 Tomate
- 200 g Brokkoli
- 1 EL Tomatenmark
- 50 g Parmesan
- 1 EL Öl
Zubereitung:
Zuerst den Tofu längs in große Scheiben schneiden. Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen (ich habe Kokosöl verwendet) und dann die Tofu-Scheiben unter mehrmaligem Wenden braten, bis sie knusprig werden.
Dabei von beiden Seiten würzen (ich habe z.B. die Gewürzmischung feurig-fruchtig von Al Natura verwendet). In der Zwischenzeit den Brokkoli kurz kochen und zerkleinern. Außerdem die Tomate in Scheiben schneiden sowie den Parmesan reiben.
Sobald die Tofu-Stücken kross gebraten sind, aus der Pfanne nehmen und mit Tomatenmark bestreichen sowie mit Brokkoli und Tomaten-Stückchen belegen. Zum Schluss den Parmesan rüber streuen und die Mini-Pizzen im Ofen bei 180° backen, bis der Käse zerlaufen ist.
Diese Mini-Pizzen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Durch den Tofu und Käse sind sie kleine Proteinbomben und durch das Gemüse auch wahre Vitaminbomben. 😉 Zum Einen enthält die Mini-Pizza durch die Tomaten und das Tomatenmark Lycopin, das sich besonders günstig auf unser Herz-Kreislaufsystem auswirkt. Zum anderen versorgt uns der Brokkoli mit vielen Vitalstoffen, wie z.B. dem Spurenelement Chrom. Chrom soll einen positiven Einfluss auf den Metabolismus und die Insulinproduktion ausüben. Aber auch die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium sowie die Vitamine C, E und Provitamin A sind im Brokkoli enthalten. Und nicht zuletzt besitzt er einen hohen Anteil an Ballaststoffen.
Nährwerte pro Portion:
ca. 500 Kcal
31 g Fett
7 g KH
43 g Eiweiß

Schüttel-Pizza (Low Carb)
Pizza-Time!
Und das heutige Motto könnte lauten „Pizza für faule Sportler“ 😉
Aber wie passt das nur zusammen?!
Ganz einfach … mit einer Schüttelpizza.
Denn diese Pizza strotzt als Fitnessfood vor Proteinen und ist im Nu zubereitet und daher ideal für alle, die sich gesund ernähren, aber nicht viel Zeit mit der Zubereitung verbringen möchten. Denn wie der Name schon sagt, müssen nur alle Zutaten geschüttelt bzw. verrührt werden.
- 1,5 Becher Hüttenkäse (300 g)
- 1/2 Packung geriebener Käse (120 g)
- 1 Packung Putenbrust (100g)
- 4 Eier
- 1 gelbe Paprika
- getrocknete Tomaten (100 g)
- 1 Zwiebel
- gemahlene Mandeln (30g)
- Salz, Pfeffer, Basilikum, Chiliflocken
Das Gemüse und die Putenbrust einfach klein schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Und anschließend mit Salz, Pfeffer, Basilikum und (wer mag) mit ein wenig oder auch viel 😉 Chili würzen.
Die Masse auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und bei 200° für 30-40 min im Ofen backen.
Und wer mag kann die Pizza noch mit etwas Salat kombinieren:
Diese Pizza ist nicht nur mega lecker, sondern auch eine wahre Eiweiß-Bombe und perfekt für alle, die sich Low Carb ernähren. Somit kann diese Pizza theoretisch täglich genossen werden und nicht nur am Cheat-Day. Bei mir kommt sie definitiv öfter auf den Tisch! 🙂
Nährwerte gesamte Pizza:
– 1650 Kalorien
– 105 g Fett
– 35 g KH
– 138 g Eiweiß
Diese Pizza habe ich mir geteilt, es können aber auch mehrere Personen davon essen… wenn man bereit ist, mehr abzugeben. 😉

Low Carb Pizza mit Thunfisch
Wenn ihr Pizza auch so mögt wie ich und dabei ohne schlechtes Gewissen schlemmen wollt, dann werdet ihr dieses Rezept lieben! 🙂 Diese Pizza schmeckt nicht nur wahnsinnig gut, sondern ist auch noch ein wahres FitnessFood.
Pizza als FitnessFood?! Ja ganz genau! Diese Pizza ist voller Proteine, gesunder Inhaltsstoffe und hat kaum Kohlenhydrate. Als mir Freunde von dem Rezept erzählten, wollte ich es auch zuerst nicht glauben. Aber seitdem ich es einmal ausprobiert habe, kommt sie bei mir fast einmal die Woche auf den Tisch.
Und nun zum Geheimnis, ähhm Rezept 😉
Zutaten (für 2 Personen) für den Pizzateig:
- 200g Hüttenkäse (= Körniger Frischkäse)
- 2 Dosen Thunfisch in eigenem Saft
- 4 Eier
Thunfisch, Eier und Hüttenkäse einfach verrühren, bis eine breiige Masse entsteht.
Somit steckt schon der Pizzaboden voller wertvoller Proteine und Kohlenhydrate werden durch den Verzicht von Mehl ordentlich eingespart. 🙂
Die Masse wird dann auf ein (mit Backpapier belegtes) Backblech gleichmäßig verteilt. Anschließend ca. 25 min in den vorgeheizten (200°) Ofen geben.
In der Zwischenzeit könnt ihr euch der Pizzasoße widmen.
Als Pizzasoße habe ich folgende Zutaten verwendet:
- 400 ml passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Basilikum
- 1 Chilischote
Weitere Pluspunkte sammelt unsere Gesundheit durch die Zugabe von Chili. Das im Chili enthaltene Capsaicin wirkt entzündungshemmend, schützt vor Krankheiten, hebt die Stimmung und lässt aufgrund seiner einheizenden Wirkung auch noch Pfunde schmelzen. Nicht zuletzt enthält Basilikum viele wertvolle Mineralstoffe, die appetitanregend, verdauungsfördernd und sogar nervenberuhigend wirken.
Für den Pizzabelag habe ich mich heute für folgende Zutaten entschieden:
- 2 Handvoll Champignons
- 1 Paprika
- 1 Handvoll Käse
Champignons versorgen uns mit wichtigen B-Vitaminen und durch die Paprika decken wir sogar unseren Tagesbedarf an Vitamin C, das besonders wichtig für unsere Immunabwehr ist. Und zu guter Letzt darf der Käse natürlich nicht fehlen. Damit werden nicht nur unsere Knochen mit Calcium versorgt, sondern er gibt der Pizza auch noch den leckeren Feinschliff. 😉
Nun könnt ihr die belegte Pizza nochmal in den Ofen schieben, bis der Käse zerlaufen ist. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen:
Und das Beste: Es schmeckt auch noch sensationell!
Die gesamte (belegte) Pizza hat ca. 1100 Kalorien. Da ich mir die Pizza geteilt habe, waren es pro Portion folgende Nährwerte:
– 550 Kalorien
– 25 g Fett
– 14 g Kohlenhydrate
– 75 g Eiweiß
Allerdings hätte man die Pizza auch in vier Portionen teilen können, aber mehr abgeben, wollte ich nicht. Dafür war es einfach zu lecker! 😉